Der Kreisblasmusikverband Göppingen veranstaltete in Süßen in der Kultur- und Sporthalle ein Jugendwertungsspielen. Der
Musikverein Eislingen trat mit zwei Ensembles bei diesem Wertungsspielen an. Am frühen Abend wurde dann das Ergebnis von der 3 köpfigen Jury verkündet.
Es war Samstagnachmittag und in der Kultur- und Sporthalle in Süßen wurde alles für das Wertungsspielen vorbereitet.
Das Vorstufenorchester des Musikvereins Eislingen hatte bereits auf der Bühne sich zum Einspielen eingefunden. Es ist ein Glücksfall, dass man sich auf der Bühne einspielen kann, so der Dirigent des
Orchesters Roland Ströhm. Da es beim Wertungsspielen sehr strenge Regeln gibt, mussten die 15 Jugendlichen wieder die Bühne verlassen. Kurz vor 14:30 Uhr wurde es ernst. Das Vorstufenorchester bekam
ein Zeichen und musste auf die Bühne. Dann galt es, alles was in den letzten Proben geübt wurde abzurufen. Das Pflichtstück „Checkpoint“ von Fritz Neuböck wurde vorgetragen. Die Anspannung der
Jugendlichen war deutlich zu spüren. Nach einer kurzen Pause wurde das Selbstwahlstück Rhytem of the world von Markus Götz vorgetragen. Nun galt es einen langen Atem zu haben bis das Ergebnis
mitgeteilt wurde. Um 17:00 Uhr wurde es für das Percussions-Ensemble unter der Leitung von Klaus Mann ernst. Die vier Schlagzeuger des Musikvereins Eislingen traten mit 3 Stücken bei diesem
Wertungsspielen an. Gegen 19:00 Uhr trat dann der Vorsitzende des Kreisblasmusikverbands Roland Ströhm, der Jugendleiter des Kreisblasmusikverbandes Marc-Steffen Sedlaczek und dessen Stellvertreterin
Claudia Ströhm auf die Bühne und konnten die Ergebnisse verkünden. Die Anspannung im Saal war deutlich zu spüren. Die Freude über die Ergebnisse war deutlich zu hören. Die drei köpfige Jury kam zum
dem Ergebnis, dass das Vorstufenorchester des Musikvereins Eislingen mit Hervorragendem Erfolg teilgenommen hatte. Dies bedeutet, dass man von 100 möglichen Punkten über 90 Punkte erreichen muss.
Kurzdarauf wurde das Ergebnis des Percussions-Ensembles verkündet. Auch hier kamen die Juroren zu dem Ergebnis, dass die 4 Jugendlichen mit Hervorragendem Erfolg teilgenommen haben. Die beiden
Verantwortlichen Roland Ströhm und Klaus Mann war sehr stolz auf die Jugendlichen. Dies ist ein Grund zum Feiern, so die beiden Dirigenten.
(Bilder und Bericht Jürgen Eisele)